Der Citizen Super Titanium Eco-Drive Chrono und Day-Date

Unter den erschwinglichen Uhren sind die Angebote von Citizen kaum zu übersehen. „Schwer zu schlagen“ wäre eine noch bessere Wortwahl. Die japanische Marke ist nahezu unschlagbar, wenn es darum geht, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Die neuesten Serien, die dem Sortiment der Marke hinzugefügt wurden, sind die Linien Super Titanium Eco-Drive Chrono und Day-Date. Beide haben ein von den 70ern inspiriertes Gehäusedesign mit integriertem Armband. Fügen Sie eine Reihe farbenfroher, strukturierter Zifferblätter, eine Volltitankonstruktion und Eco-Drive-Uhrwerke hinzu, und Sie haben das Gesamtpaket. Aber das Beste ist, dass die Day-Date- und die Chrono-Variante deutlich unter 500 Euro kosten. Seien Sie dabei, wenn wir mehr über diese neuen Modelle erfahren.

Die neuen Citizen Super Titanium Eco-Drive Chrono und Day-Date passen sofort nach dem Auspacken perfekt zum Genre der „Retro-Uhren mit integriertem Armband“. Das Lustige ist, dass Citizen auch die Serien Tsuyosa Automatic und Small Second im Angebot hat, die diesem Anspruch gerecht werden. Es gibt jedoch einige ziemlich wichtige Unterschiede zwischen ihnen. Vom Design über die Materialien bis hin zur Art der Bewegung spielen diese neuen Modelle in derselben Kategorie ein anderes Spiel. Aber es ist ein Spiel, das nur wenige Konkurrenten für das gleiche Geld spielen können. Wir fragen uns, was diese Serie davon abhalten könnte, der nächste Hit für Citizen zu werden. Lassen Sie uns mehr herausfinden.

https://www.deuhr.de

Die Citizen Super Titanium Eco-Drive Day-Date
Beginnen wir mit der Super Titanium Eco-Drive Day-Date. Citizen stellte drei verschiedene Zifferblattversionen dieses neuen Modells vor. Die Uhren verfügen alle über ein 39,5 mm großes Super-Titan-Gehäuse mit einer Dicke von 9,8 mm und einer Wasserdichtigkeit bis 10 bar. Ohne Bandanstöße ist das Gehäuse ebenfalls 41,5 mm lang, während das Armband dort, wo es auf das Gehäuse trifft, 23,5 mm breit und an der Schließe 20 mm breit ist. Optisch erinnert mich das Gehäusedesign an die Tissot PRX und die Yema Urban Traveller. Aber man könnte sagen, dass es perfekt in die Form des integrierten Armbands der 70er Jahre passt, da es noch weitere Referenzen gibt, die man nennen könnte. Die Gehäuse zeichnen sich durch eine überwiegend gebürstete Oberfläche mit polierten Fasen und einer polierten Lünette aus.

Citizen hat uns alle drei Zifferblattfarben geschickt – Blau (AW0130-85LE), Grün (AW0130-85XE) und Orange (AW0130-85ZE). Ehrlich gesagt wäre es fair, diese letzte Farbe eher „Lachs“ als „Orange“ zu nennen, aber Citizen verwendet den letzteren Begriff, und der Konsistenz halber werde ich das auch tun. Die Zifferblätter weisen ein metallisches, kratzartiges Muster auf, das am besten zur Geltung kommt blaue und grüne Zifferblätter. Auf dem „orangefarbenen“ Zifferblatt sieht die Textur etwas anders aus. Aus der Ferne sieht es fast wie gepresster Karton aus, aber die Farbe spielt dabei eine große Rolle. Wenn Sie genauer hinschauen, werden Sie feststellen, dass es sich um dieselbe Textur handelt, die auch für die anderen beiden Zifferblätter verwendet wurde.

Leichte Unterschiede im Zifferblattdesign
Die Zifferblätter sind mit applizierten Indizes mit weißer Leuchtmasse versehen. Bei 3 Uhr finden Sie die Tages-/Datumsanzeige. Den Designern ist es gut gelungen, kleinere Stundenmarkierungen mit Leuchtmasse auf der rechten Seite der Blende zu belassen, um sicherzustellen, dass Sie die Zeit auch im Dunkeln leicht ablesen können. Auch zwischen den drei Zifferblättern gibt es leichte Unterschiede. Die blauen und grünen Versionen verfügen über einen schwarzen Solar-Ladering am Rand des Zifferblatts, der die weißen Minutenmarkierungen trägt. Die orangefarbene Version verfügt jedoch über einen farblich passenden Ring und die Minuterie ist in Schwarz auf den orangefarbenen Hintergrund gedruckt. Insgesamt öffnet sich das Zifferblatt bei der orangefarbenen Version etwas mehr, weshalb ich dieses Design-Layout bevorzuge.

Aber hier enden die Unterschiede noch nicht. Die blauen und grünen Versionen haben auch leicht unterschiedliche Mobilteile. Alle drei Modelle verfügen über schwertförmige Stunden- und Minutenzeiger aus Edelstahl, die mit Leuchtmasse gefüllt sind. Die blauen und grünen Versionen verfügen jedoch über einen weißen Sekundenzeiger, der einen schönen Kontrast zu den dunkleren Zifferblattfarben bildet, während die orange Version über einen Sekundenzeiger aus Edelstahl verfügt, der ausreichend Kontrast zum helleren Hintergrund bietet.

Das Kaliber Citizen Eco-Drive J800-00M
In den Titangehäusen stattet Citizen diese Uhren mit dem Kaliber J800-00M aus. Hierbei handelt es sich um ein Eco-Drive-Quarzwerk (lichtbetrieben), das bei voller Ladung 240 Tage lang laufen kann. Das Uhrwerk verfügt über eine Batterieentladeanzeige und eine Ganggenauigkeit von ±15 Sekunden pro Monat. Dank dieses Uhrwerks konnte Citizen das Profil der Uhren schön schlank halten. Dies ist ein zentrales Merkmal einer modernen Sportuhr mit integriertem Armband.

Die Bewegung ist sehr einfach zu bedienen. Sie hat eine eher kleine Krone, ist aber eine Push/Pull-Krone und daher einfach zu bedienen. Ziehen Sie ihn in die erste Position heraus und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um den Tag zu ändern. Drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, um das Datum zu ändern. Durch Herausziehen der Krone bis zur zweiten Position können Sie die Uhrzeit ganz einfach einstellen.

Die Citizen Super Titanium Eco-Drive Day-Date am Handgelenk
Das Armbanddesign dieser Uhr erinnert an die Armbänder der Tissot PRX und Yema Urban Traveller. Der Hauptunterschied besteht darin, dass dieses Modell aus Titan besteht und einen etwas anderen Farbton hat. Die Glieder verfügen über eine Mischung aus gebürsteten und polierten Teilen, um ihnen optischen Glanz zu verleihen. Qualitativ sind die Armbänder in Ordnung. Der Trugschluss besteht darin, dass sie leicht sind und aufgrund des Titanmaterials etwas klappern.

Außerdem ist der geprägte Verschluss nicht von bester Qualität. Wenn Sie es öffnen, sehen Sie rohes, sandgestrahltes Titan, das ihm ein unvollendetes Aussehen verleiht. Es ist ein ziemlich drastischer Unterschied zum Armband. Am Handgelenk tragen sich diese Citizen Super Titanium Eco-Drive Day-Date jedoch sehr gut. Sie sind extrem leicht und ihre Proportionen machen sie zu einer bequemen Uhr. Die Größe ist schön und das schlanke Profil ist eine Freude. Eine Sache, die jedoch besser hätte sein können, ist die Verjüngung des Armbands. An der Schließe ist es noch ziemlich breit. Vor allem angesichts der bescheidenen Abmessungen der Uhr wirkt es etwas seltsam.

Letzte Gedanken zum Citizen Super Titanium Eco-Drive Day-Date
Zum Glück beeinträchtigt das breite Armband den Tragekomfort der Uhr nicht. Alle drei Versionen haben einen tollen Retro-Charme und sind daher angenehm zu tragen. Als Favorit bevorzuge ich die Version mit blauem Zifferblatt, da mir die Farbe am meisten zusagt. Hinsichtlich der Zifferblattgestaltung ist die orange Version jedoch offener und optisch freundlicher. Aber das ist eine rein persönliche Präferenz.

Alle drei Modelle sind für 349 € erhältlich, was sehr erschwinglich ist. Besonders wenn man bedenkt, was man für das Geld bekommt, scheinen diese neuen Uhren eine clevere Ergänzung der Kollektion zu sein. Sie unterscheiden sich vom beliebten Tsuyosa Automatic sowohl im Design als auch in der Praktikabilität. Daher bieten sie eine großartige Alternative für Menschen, die den Komfort einer lichtbetriebenen Bewegung und das damit verbundene schlankere Profil suchen.

Damit kommen wir zu den Citizen Super Titanium Eco-Drive Chrono-Modellen. Im Wesentlichen handelt es sich um die größeren Chronographen-Brüder der Day-Date-Versionen. Citizen stellte vier verschiedene Versionen vor. Zwei davon haben die gleiche Zifferblattfarbe wie die Day-Date-Modelle. Die erste ist die blaue Version (CA4610-85L) und die zweite ist die orange/lachsfarbene Version (CA4610-85Z). Die beiden anderen Optionen sind ein klassisches Panda-Zifferblatt-Modell (CA4610-85A) und eine türkisfarbene Version, die Citizen als „grün“ bezeichnet (CA4610-85M). Alle vier Uhren verfügen über drei schwarze Hilfszifferblätter bei 3, 6 und 9 Uhr. Die Uhren sehen attraktiv aus, aber die erste, die mir ins Auge fiel, war der schwarz-silbrig-weiße Panda.

Der Super Titanium Eco-Drive Chrono verfügt über ein 100 m wasserdichtes Super Titanium-Gehäuse mit einer Breite von 42,5 mm und einer Dicke von 11,6 mm. Dieses Gehäuse ist ebenfalls 44,5 mm lang und das Armband ist dort, wo sie zusammentreffen, 25 mm breit. Diese Uhren sind wesentlich größer als die Day-Date-Versionen und daher nicht für Personen mit kleineren Handgelenken geeignet. Was die Zifferblätter betrifft, verfügen alle vier Modelle über einen schwarzen Lichtladering am Rand des Zifferblatts, auch die orangefarbene Version. Die Designwahl dahinter ist einfach, da es auch über schwarze Hilfszifferblätter verfügt.