citizen promaster tauchautomatik fugu ny0137 09a

Eine solide, erschwingliche Taucheruhr hat etwas unendlich Charmantes an sich. Wenn sie gut gemacht sind, können Taucheruhren der Einstiegsklasse eine Mischung aus Stil, Funktionalität, Langlebigkeit und einem stressfreien Trageerlebnis bieten (es gibt viel weniger Stress, wenn man eine Taucheruhr unter 1000 Dollar beschädigt, als wenn man ein 10.000-Dollar-Luxusstück kaputt macht), was sie zu idealen Kandidaten für das tägliche Tragen und den anstrengenden Gebrauch macht. Auf dem aktuellen Markt haben nur wenige Marken diese Nische effektiver besetzt als Citizen, und unter den unzähligen erschwinglichen Tauchoptionen des japanischen Riesen ist die “Fugu”-Linie eine der beständigsten Automatikoptionen. Für den Sommer 2023 erweitert Citizen diese vielseitige Kollektion mit einer Reihe neuer Modelle, die sich durch ein kunstvoll strukturiertes Zifferblatt auszeichnen, das von den Abdrücken der männlichen Fugu-Kugelfische auf dem Meeresgrund inspiriert ist, die ihre Partner anlocken. Die neue Citizen Promaster Dive Automatic “Fugu” NY0137-09A ist zweifellos das auffälligste Modell der Reihe. Sie interpretiert das klassische Konzept des Nachttauchers in einer auffälligen schwarz-blauen Farbgebung und bietet gleichzeitig die Langlebigkeit und Leistung, die Fans von der Serie gewohnt sind.

Wie bei früheren Versionen kann das schwarze, ionenbeschichtete Edelstahlgehäuse der Citizen Promaster Dive Automatic “Fugu” auf dem Papier täuschen. Obwohl sie nominell 44 mm breit ist, trägt sich diese Uhr dank einer Reihe cleverer Entscheidungen beim Gehäusedesign eher wie eine 42- oder sogar 41-mm-Uhr am Handgelenk. Das erste dieser Elemente ist die dramatisch abgerundete seitliche Unterschneidung des Gehäuses. Die “Fugu” entscheidet sich für eine hohe visuelle Gürtellinie entlang der Gehäuseseiten, die alles unterhalb der oberen Kante der Gehäuseseite in eine schräge polierte Oberfläche verwandelt. Dank dieser schalenartigen Neigung ist die tatsächliche Aufstandsfläche des Gehäuses am Handgelenk viel kleiner als bei einem herkömmlichen 44 mm breiten Design, und die polierte Oberfläche trägt dazu bei, die Gesamtbreite und -dicke optisch zu verbergen. Darüber hinaus tragen die kurzen, sanft geschwungenen Bandanstöße dazu bei, die Länge der Bandanstöße der “Fugu” zu minimieren, was den kompakten Eindruck noch unterstreicht. Und schließlich ist hier die schlankmachende Kraft der Farbe Schwarz im Spiel, die die scheinbare Größe des Gehäuses auf die gleiche Weise minimiert, wie es schwarze Kleidung tut. Wie der Rest der “Fugu”-Linie ist auch dieses Gehäuse mit unorthodoxen optischen Akzenten versehen. Die gerändelte 8-Uhr-Krone ist das auffälligste dieser Elemente, die man entweder lieben oder hassen kann. Sie ist so platziert, dass die Gefahr eines versehentlichen Aufpralls auf das Handgelenk minimiert wird. Mit dieser Maßnahme wird das Designkonzept der üblichen 4-Uhr-Krone auf die Spitze getrieben, und die kompromisslose Zweckmäßigkeit hat etwas Charmantes, auch wenn das Aufziehen und Einstellen der Uhr dadurch etwas mühsamer wird als bei einer herkömmlichen 3-Uhr-Krone.

Natürlich ist das Design der Lünette das Rückgrat der “Fugu”-Linie, aber diese abgerundete, teilweise gezahnte Architektur der Tauchlünette wird wahrscheinlich der größte Streitpunkt der Uhr sein. Die Mischung aus sanft gerundeten Oberflächen und breit gezahnten Kanten gibt der “Fugu” ihren Namen (dank ihrer angeblichen Ähnlichkeit mit dem abgerundeten Körper und den Stacheln eines Kugelfischs), aber in der Praxis ist die Lünette eine gemischte Sache. Sie ist außerordentlich griffig und leicht zu bedienen, mit einer leichten, sanften Drehbewegung und ohne Spiel. Allerdings hinterlässt die extraleichte Bürstung kaum einen optischen Eindruck am Handgelenk, insbesondere unter der schwarzen Ionenplattierung. Dadurch wirkt die Lünette am Handgelenk etwas unfertig. Auch der tiefmarineblaue Lünetteneinsatz lässt das Preisniveau der Uhr durchscheinen. Der Glanz und die eloxierten Farbtöne von Aluminium-Lünetteneinsätzen können einem Design eine echte Ausstrahlung im Vintage-Stil verleihen, aber hier fühlt sich das Endergebnis am Handgelenk zu glänzend an, mit einem übertriebenen Wechsel zwischen fast schwarz und einem helleren Blau je nach Betrachtungswinkel. Auf der Rückseite hat Citizen der Uhr einen massiven Gehäuseboden mit einer stilisierten Kugelfischgravur verpasst. Wie es sich für eine Taucheruhr gehört, gibt Citizen der Promaster Dive Automatic “Fugu” eine Wasserdichtigkeit von 200 Metern.

Auch wenn die Citizen Promaster Dive Automatic “Fugu” NY0137-09A auf den ersten Blick wie andere voll lumineszierte Modelle der Linie aussehen mag, so ist es doch die Oberfläche des Zifferblatts, die dieses Modell zu etwas ganz Besonderem macht. Die gesamte Hauptzifferblattfläche ist mit einem blassgrünen, subtil gerippten Strahlenmuster versehen, das von den Sandmustern der männlichen Kugelfische während der Paarungszeit inspiriert ist. Es handelt sich um eine nuancierte, detaillierte Textur mit deutlichen maritimen Untertönen, die gut zum Design der Taucheruhr passt und auch an Seeigel und Sanddollars erinnert. Darüber hinaus ist dieses Muster vollständig mit Leuchtfarbe unterlegt, was der Uhr einen auffälligen Stil verleiht, wenn das Licht ausgeht. Die übrige Gestaltung des Zifferblatts wurde von der übrigen “Fugu”-Linie übernommen, mit breiten, nadelgespitzten Schwert- und Pfeilzeigern, die mit breiten, gedruckten, trapezförmigen Indizes gepaart sind, um eine optimale Ablesbarkeit unter allen Bedingungen zu gewährleisten. Wie bei den anderen “Fugu”-Modellen könnte jedoch die Tages-/Datumsanzeige bei 3 Uhr unter Liebhabern umstritten sein. Mit ihrem einfachen Ausschnitt und der fehlenden Umrahmung kann dieses Element als etwas abrupt und störend empfunden werden.

Citizen treibt die Promaster Dive Automatic “Fugu” NY0137-09A mit seinem hauseigenen Automatikwerk Kaliber 8204 an. Das Kaliber 8204 ist seit den 70er Jahren ein fester Bestandteil der Citizen-Produktpalette und stellt eine solide, zuverlässige Einstiegsplattform dar, die problemlos repariert und gewartet werden kann. Da es sich jedoch um ein älteres Triebwerk handelt, ist es verständlich, dass seine Schlagzahl von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde und seine Gangreserve von 42 Stunden auf dem aktuellen fake Uhren markt nicht mehr ganz zeitgemäß sind. Während unserer Testphase hat sich das Kaliber mit einer durchschnittlichen Ganggenauigkeit von +8 Sekunden pro Tag gut geschlagen.

Um das Design zu vervollständigen, stattet Citizen die Promaster Dive Automatic “Fugu” NY0137-09A mit einem belüfteten Kautschukarmband im Akkordeonstil in tiefem, mattem Marineblau aus. Akkordeonarmbänder sind ein fester Bestandteil der modernen japanischen Taucheruhren, und dieses Band hebt sich dank seiner weichen Flexibilität, seiner robusten Dicke und seines atmungsaktiven Komforts von der Konkurrenz ab. Dieses Design eignet sich jedoch für eine Vielzahl von Bandoptionen. Wenn Sie also keine Akkordeonbänder mögen, gibt es eine einfache Lösung.

Die Kategorie der Einsteiger-Tauchuhren ist aus gutem Grund einer der am härtesten umkämpften Bereiche auf dem aktuellen Markt – die Mischung aus Nützlichkeit, Zuverlässigkeit und Stil in dieser Ecke der Uhrenindustrie ist unbestreitbar überzeugend, und Citizen ist derzeit einer der führenden Anbieter in diesem Wettstreit. Die “Fugu”-Linie hat sich im Laufe der Jahre eine kultige Fangemeinde aufgebaut, und es ist leicht zu erkennen, warum. Die neue Citizen Promaster Dive Automatic “Fugu” NY0137-09A erweitert diese bei den Fans beliebte Kollektion um eine neue Optik und bietet gleichzeitig eine solide Mischung aus Zuverlässigkeit und Funktionalität. Die Citizen Promaster Dive Automatic “Fugu” NY0137-09A ist ab sofort bei autorisierten Händlern erhältlich. Der UVP für diese Uhr liegt zum Zeitpunkt der Drucklegung bei $650 USD Für weitere Details besuchen Sie bitte die Website der Marke.

Erforderliche Daten
>Marke: Citizen
>Modell: Promaster Taucher Automatik “Fugu” NY0137-09A
>Preis$650 USD
>Größe: 44mm breit
>Wannwürde der Rezensent sie persönlich tragen: Beim Schwimmen, Tauchen oder am Strand, oder als Sportuhr für robustere Anwendungen.
>Freund, dem wir sie als Erstes empfehlen würden: Taucher, die eine erschwingliche, aber unverwechselbare Uhr für den regelmäßigen Gebrauch suchen.
>BestesMerkmal der Uhr: Faszinierende Zifferblattstruktur, täuschend kompaktes Tragegefühl und zuverlässiges hauseigenes Uhrwerk.
>SchlechtesteEigenschaft der Uhr: Uninspirierte Gehäuseverarbeitung; schlichter Aluminium-Lünetteneinsatz.