Wir präsentieren: Die Taucherchronographen Sinn 613 St und 613 St UTC

in einer Welt, in der Taucheruhren zunehmend als Crossover zwischen Alltagsuhren und Backups für Tauchcomputer dienen, setzt Sinn auf Hardcore-Tool-Taucher. Die Pressematerialien für die neuen Sinn 613 St und 613 St UTC lesen sich wie ein sehr ernstes Angebot für eine Kundschaft, die Unterwasserschweißgeräte statt Schnorchel und Ticket in die Tropen mit sich herumträgt. Aber hey, Sinn ist ganz aufs Geschäft aus, und wir hätten auch nichts anderes erwartet.

Heute erleben wir die Einführung von zwei neuen Taucherchronographen. Ref. 613 St verfügt über eine Tag-Datum-Komplikation, während 613 St den Tag für eine zweite Zeitzone einbüßt. Beide sind mit der bekannten Lünette für die verstrichene Zeit und vielen technischen Funktionen von Sinn ausgestattet. Tauchen wir ein! Ich entschuldige mich für das Wortspiel, aber ich verspreche, dass dies der letzte Spaß ist, den wir in diesem sehr ernsten Artikel haben werden mehr lesen.

Die neue Sinn 613 St
Wir beginnen mit der einfacheren der beiden neuen Referenzen, der Sinn 613 St. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, sind Sie auf der richtigen Spur. Im Wesentlichen dreht die 613 die bestehende EZM 13.1 um und fügt eine Tagesanzeige hinzu. Die Destro-Konfiguration der EZM 13.1 macht Platz für eine Krone und Drücker auf der rechten Seite. Während die laufenden Sekunden jetzt bei 9 liegen, wandert das 4:30-Datum auf 3 und erhält eine zusätzliche Tagesanzeige. Unterdessen lackiert Sinn das Hilfszifferblatt – das den Minutenzähler des Chronographen anzeigt – weiß für zusätzlichen Kontrast.

Die Materialien und Abmessungen bleiben gleich. Das bedeutet, dass das perlgestrahlte Edelstahlgehäuse immer noch 41 mm im Durchmesser und 15 mm dick ist. Sie erhalten immer noch Sinns Ar-Trockenkapsel, um ein Beschlagen zu verhindern. Die extern zertifizierte Wasserdichtigkeit von 500 m bleibt ebenfalls bestehen. Das gesamte Paket erfüllt in guter Sinn-Tradition die Normen DIN 8310 und 8306 für Wasserdichtigkeit und Tauchausrüstung.

Sinn gibt sich nicht mit albernen Geschichten oder Marketing-Geschwafel zufrieden. Stattdessen erhalten wir mehr Spezifikationen, wie z. B. Widerstandsfähigkeit gegen Magnetfelder von bis zu 80.000 A/m, Niederdruckfestigkeit und ein Saphirglas mit beidseitiger Antireflexbeschichtung. Ich habe Ihnen gesagt, das ist alles sehr ernste Angelegenheit!

Die neue Sinn 613 St UTC
Okay, aber was ist, wenn Ihre Unterwasserschweißarbeiten Sie um die ganze Welt führen? In diesem Fall werden Sie die neue Sinn 613 St UTC wollen! Damit können Sie wissen, was die Familie zu Hause macht, während Sie die Unterwasserleitungen einer weit entfernten Offshore-Plattform reparieren.

Die Sinn 613 St UTC hat die gleichen Spezifikationen wie die Nicht-UTC-Version. Der einzige Unterschied besteht im Wegfall der Tagesanzeige zugunsten einer zweiten Zeitzone. Sinn hat den UTC-Zeiger geschickt dunkelgrau lackiert. So wird sichergestellt, dass er die Lesbarkeit der wichtigen Tauchfunktionen nicht beeinträchtigt.

Beide neuen Uhren laufen mit einer Version des Kalibers SZ02 von Sinn. Dieses Automatikwerk hat seine Wurzeln im Sellita SW515 und schließlich im Valjoux 7750. Sinn modifiziert es ziemlich stark, wie der untypische Minutenzähler bei 6 Uhr zeigt. Das Uhrwerk tickt mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und bietet 42 Stunden Autonomie.

Erste Eindrücke
Was halten wir also von der neuen Sinn 613 St und 613 St UTC? Ehrlich gesagt gibt es wenig zu sagen, was nicht schon gesagt wurde. Diese Uhren bieten alles, was wir von Sinn kennen und lieben, und nichts radikal Neues oder Anderes. Wir könnten uns über die Dicke von 15 mm oder das eher brutalistische Design beschweren, aber damit würden wir den Kern der Sache verfehlen. Sinn hatte nie den Anspruch, eine elegante Taucheruhr für den alltäglichen (sprich: trockenen) Gebrauch zu entwerfen. Dies sind Hardcore-Werkzeuge mit dem passenden Aussehen und den Funktionen, die ihre Ansprüche untermauern.

In diesem Licht betrachtet, denke ich, dass Sinn mit diesen beiden neuen Referenzen gute Arbeit geleistet hat. Ein minutenfokussierter Chronograph mit einer Lünette für die verstrichene Zeit ist so solide, wie es nur geht. Wenn Ihr Leben wirklich davon abhängt, kann ich mir vorstellen, dass dies beruhigend wirkt. Alles in allem sind dies sehr ernsthafte Taucheruhren für sehr ernsthafte Taucher.

Was halten Sie von der neuen Sinn 613 St und 613 St UTC? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen!

Uhrenspezifikationen
MARKE
Sinn
MODELL
613 St / 613 St UTC
ZIFFERBLATT
Schwarz mit Super-LumiNova-Indizes, weißem Chronographen-Minutenregister, schwarzem Subsekundenregister, Datumsfenster, Tagesfenster (613 St) oder grauer 24-Stunden-UTC-Skala
GEHÄUSEMATERIAL
Edelstahl mit perlgestrahlter Oberfläche und Aluminium-Lünetteneinlage
GEHÄUSEABMESSUNGEN
41 mm (Durchmesser) × 15 mm (Dicke)
GLAS
Saphir mit AR-Beschichtung auf beiden Seiten
GEHÄUSERÜCKSEITE
Nickelfreier Edelstahl, verschraubt
UHRWERK
Sinn SZ02: automatischer Chronograph mit Handaufzug und Stoppfunktion, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, 42 Stunden Gangreserve, 23 Steine
WASSERDICHTIGKEIT
500 Meter (50 bar)
ARMBAND
Sie haben die Wahl zwischen mehreren 20 mm Leder- oder Gummibändern oder einem Edelstahlarmband mit H-Link Armband
FUNKTIONEN
Zeit (Stunden, Minuten, kleine Sekunde), Chronograph (60-Minuten-Zähler, zentrale Sekunde), Datum, Tag (613 St), zweite Zeitzone (613 UTC), 60-Minuten-Tauchlünette
PREIS
2.450 € (613 St mit Leder- oder Kautschukarmband) / 2.675 € (613 St mit Armband) / 2.950 € (613 St UTC mit Leder- oder Kautschukarmband) / 3.175 € (613 St UTC mit Armband)