Die verrücktesten Uhrenwerbungen aller Zeiten

Der Markt für Luxusuhren ist hart umkämpft, was bedeutet, dass Marken ziemlich kreative Wege finden müssen, um so viel Aufmerksamkeit wie möglich für ihre Zeitmesser zu erregen. Werfen wir einen Blick auf einige der bisher besten Werbegags der Branche.

Rolex
Als Hans Wilsdorf 1905 Rolex gründete, wurde ihm schnell klar, dass hochwertige Handwerkskunst, innovative Technologie und faire Preise allein nicht ausreichen würden, um eine Nische im etablierten Uhrenmarkt zu erobern. Daher nutzte replica Rolex von Anfang an einige kreative Werbetaktiken, um seinen Namen bekannt zu machen.

Im Oktober 1927 erregte die Marke beispielsweise großes Aufsehen, als sie die 26-jährige Schwimmerin Mercedes Gleitze mit einer Rolex Oyster ausstattete, als sie eine rekordverdächtige Überquerung des Ärmelkanals versuchte. Rolex hatte die Oyster-Uhr ein Jahr zuvor eingeführt. Ihre einzigartige Gehäusekonstruktion machte sie zur ersten wasserdichten Armbanduhr der Welt, und Gleitzes Schwimmuhr demonstrierte treffend, wie robust die Oyster wirklich war. Obwohl Gleitze ihren Versuch wegen schlechten Wetters abbrechen musste, überstand die Uhr mehr als acht Stunden im eiskalten Atlantik unbeschadet. Einige Zeit später schaltete Wilsdorf ganzseitige Zeitungsanzeigen mit dem auffälligen Slogan „Die Wunderuhr, die den Elementen trotzt.“

Um die Wasserdichtigkeit seiner Uhren zu demonstrieren, hat sich Rolex noch einen weiteren cleveren Weg einfallen lassen: Mitte der 1920er-Jahre schenkte der Genfer Uhrenhersteller seinen Vertragshändlern kleine Aquarien für deren Schaufenster, komplett mit echten Goldfischen. Die Uhren wurden zur großen Freude der Passanten im Inneren platziert. Diese Taktik muss ziemlich erfolgreich gewesen sein, da Rolex bis in die 1960er Jahre weiterhin Aquarien in verschiedenen Werbespots verwendete.

Hublot, Victorinox, Breitling und Zenith
Hublot ist in puncto Marketing die nächste Stufe. Zu den Botschaftern der Marke zählen Spitzensportler wie Kylian Mbappé, Usain Bolt und Novak Djokovic sowie Künstler wie Depeche Mode und Lang Lang. Die Marke ist außerdem offizieller Zeitnehmer aller großen FIFA- und UEFA-Turniere; Die Ersatztafeln haben sogar die Form einer Hublot Big Bang – genial!

Aber die Geschichte von Bernie Ecclestone zeigt wirklich die Fantasie der Marketingabteilung von Hublot. Der ehemalige Formel-1-Chef wurde am 25. November 2010 in London überfallen und ausgeraubt. Die Täter kamen mit Uhren und Schmuck im Wert von mehr als 250.000 US-Dollar davon, darunter Ecclestones Hublot King Power F1. Er nutzte die unglücklichen Umstände zu seinem Vorteil und leitete Polizeifotos von sich an Hublot weiter, die den 80-Jährigen mit blauem Auge und aufgeplatzter Lippe zeigen. Das Bild erschien später in einer Hublot-Anzeige mit dem Slogan „Sehen Sie, was die Leute für einen Hublot tun werden.“

Zenith spricht lieber den Nervenkitzel suchenden Menschen als das Makabre an. Die Schweizer Marke war einer von mehreren Sponsoren für die Red Bull Stratos-Mission des waghalsigen Felix Baumgartner. 2012 stieg der Österreicher mit einem Heliumballon in die Stratosphäre auf und sprang anschließend mit dem Fallschirm ab. Während seines 22 Meilen langen freien Falls erreichte er Geschwindigkeiten von über 840 Meilen pro Stunde und durchbrach die Schallmauer. An seinem Handgelenk trug niemand Geringeres als eine Zenith El Primero Stratos Flyback Striking 10th. Bei dem Chronographen handelte es sich angeblich um ein normales Serienmodell, das die Reise problemlos überstanden hatte und wieder auf festem Boden stand.

Go big or go home – das ist das Motto von Breitling, wenn es um Werbung geht. Die Schweizer Marke ist für ihre Fliegeruhren bekannt, daher ist es passend, dass sie seit vielen Jahren ihr eigenes Kunstflugteam, das Breitling Jet Team, sponsert. Der Grenchener Uhrenhersteller ist auch für den Unterhalt der letzten funktionsfähigen Lockheed Super Constellation verantwortlich, eines dreiheckigen Langstrecken-Passagierflugzeugs aus den 1950er-Jahren. Und 1999 sponserte Breitling Brian Jones und Bertrand Piccard, als sie die erste ununterbrochene Weltumrundung in einem Ballon, dem Breitling Orbiter 3, erfolgreich abschlossen.

Anlässlich seines 130-jährigen Jubiläums hat sich der Schweizer Uhrenhersteller Victorinox eine neuartige Idee einfallen lassen: 130 Tests zeigen, wie robust seine I.N.O.X. Toolwatch ist es wirklich. Zu den Herausforderungen gehörte es, von einem Feuerwehrauto überfahren, in der Waschmaschine gewaschen, in kochendes Wasser geworfen, eingefroren und sandgestrahlt zu werden. Und siehe da, die I.N.O.X. mit Bravour bestanden. Das ist nicht überraschend, wenn man bedenkt, wie viel Zeit und Energie in die Entwicklung der Uhr geflossen ist. Laut Victorinox wurden während des Designprozesses rund 421 Prototypen gebaut, von denen die Hälfte den zahlreichen Tests nicht standhalten konnte.

Omega
Der größte Marketing-Coup der Branche gelang jedoch zweifellos Omega – wenn auch etwas unbeabsichtigt. Während die Speedmaster Professional Moonwatch heute eines der bekanntesten Uhrenmodelle ist, war sie vor der Mondlandung nur einer von vielen Rennchronographen auf dem Markt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Omega vorhergesehen hat, was es bedeuten würde, als die NASA in den 1960er Jahren die Speedmaster als offizielle Uhr für Astronauten auswählte. Es handelte sich wohl um einen eher typischen Auftrag für den Bieler Uhrmacher. Schließlich hatte Omega bereits zuvor Aufträge für die britische Royal Air Force und das US-Militär ausgeführt. Zu dieser Zeit gab es bereits mehrere andere Uhren, die es ins All geschafft hatten.

Kultstatus erlangte die Speedmaster erst, als Buzz Aldrin als erster Mensch mit einer Omega am Handgelenk den Mond betrat. Bis heute ist die Uhr der Leistungsträger der Marke und wird mit zahlreichen Sondereditionen gebührend gefeiert. Es ist unwahrscheinlich, dass die Monduhr so schnell an Bedeutung verlieren wird – zumindest nicht, bis der Mensch seinen Fuß auf den Mars setzt.

Zusamenfassend
Wenn es um die Werbung für ihre Uhren geht, sind die Hersteller absolut genial. Ehrlich gesagt würde man einige dieser Taktiken nicht von einer Branche erwarten, die spießig wirken kann. Nur die Zeit wird zeigen, was Rolex, Breitling und andere für uns bereithalten!

Ein Riese unter uns: The Gargantuan Watch Ad

Im Jahr 2011 beschloss der Schweizer Uhrenhersteller Swatch, die Uhrenwerbung im wahrsten Sinne des Wortes auf ein neues Niveau zu heben. In einem mutigen Schritt schufen sie etwas, das man nur als die größte Uhrenwerbung der Welt bezeichnen kann. Die Anzeige wurde an der Seite eines 13-stöckigen Gebäudes platziert und zeigte eine riesige Swatch-Uhr, die schon von weitem sichtbar war. Das schiere Ausmaß dieses Unterfangens versetzte die Zuschauer in Erstaunen und zeigte das Engagement der Marke, ein Statement zu setzen, das nicht ignoriert werden konnte.

Die außerirdische Uhr: Omegas vom Weltraum inspirierte Werbekampagne

Omega, eine Marke, die für Weltraumforschung und präzise Zeitmessung steht, hat die Uhrenwerbung im wahrsten Sinne des Wortes in eine andere Dimension gebracht. In einer Reihe von Anzeigen, die von der Erforschung des Weltraums inspiriert waren, stellte Omega seine Uhren dar, die in der Schwerelosigkeit schwebten, Planeten umkreisten und sogar von außerirdischen Wesen getragen wurden. Die Kombination aus atemberaubender Grafik und einem Hauch von Science-Fiction schuf eine surreale und fesselnde Erzählung, die über die typische Uhrenwerbung hinausgeht.

Zeitreisende Abenteuer: Die exzentrischen Erzählungen von TAG Heuer

TAG Heuer, bekannt für seinen innovativen Ansatz in der Uhrmacherei, startete eine Reihe von Anzeigen, die die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verwischten. Eine bemerkenswerte Kampagne beinhaltete eine Zeitreise, bei der sich Träger von TAG Heuer-Uhren in verschiedenen historischen Epochen wiederfanden, von den Goldenen Zwanzigern bis in die ferne Zukunft. Diese skurrile Herangehensweise an die Präsentation der anhaltenden Attraktivität ihrer Zeitmesser fügte ein Element des Geschichtenerzählens hinzu, das in der Welt der Uhrenwerbung selten zu finden ist.

Humor trifft auf Uhrmacherkunst: Die skurrilen Werbespots von Seiko

Seiko, eine Marke, die für ihre technologischen Fortschritte und ihr vielfältiges Uhrensortiment bekannt ist, setzte in ihren Werbekampagnen auf Humor. In einem denkwürdigen Werbespot präsentierte Seiko eine humorvolle Sicht auf die Entstehung der Zeit, mit komödiantischen Szenarien über himmlische Wesen und einer skurrilen Interpretation des Uhrmacherprozesses. Die Mischung aus Humor und Uhrmacherkunst unterhielt nicht nur das Publikum, sondern zeigte auch Seikos Fähigkeit, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen.

Die unerwartete Zusammenarbeit: Hublot x Street Art

Im Bereich der Luxusuhren hat Hublot immer wieder Grenzen überschritten, und die Zusammenarbeit mit dem renommierten Straßenkünstler Shepard Fairey ist ein Beispiel für diesen Geist. Fairey, bekannt für seine ikonischen „Obey Giant“- und „Hope“-Poster, verlieh den Uhren und Werbekampagnen von Hublot sein künstlerisches Flair. Das Ergebnis war eine Verschmelzung von Haute Horlogerie und Street Art, wodurch eine visuell beeindruckende und unerwartete Erzählung entstand, die die Konventionen der Luxusuhrenwerbung in Frage stellte.

Die virtuelle Uhrenjagd: Das digitale Abenteuer von Rolex

Rolex, eine Marke, die für Prestige und Tradition steht, überraschte die Uhren-Community in einer ihrer Werbekampagnen mit einer digitalen Schnitzeljagd. Die Marke veröffentlichte über verschiedene Online-Plattformen eine Reihe kryptischer Hinweise und führte die Teilnehmer auf eine virtuelle Reise, um eine versteckte Rolex-Uhr aufzuspüren. Dieser innovative Ansatz begeisterte nicht nur technisch versierte Zuschauer, sondern zeigte auch die Fähigkeit von Rolex, sich an das digitale Zeitalter anzupassen und gleichzeitig einen Hauch von Exklusivität zu bewahren.

Der hochfliegende Stunt: Breitlings Wingwalker-Spektakel

Mit einer atemberaubenden Darbietung waghalsiger Stunts und präziser Luftfahrt brachte Breitling seine Werbung in die Luft – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Marke organisierte eine Live-Luftaufführung mit Wingwalkern, die mit Breitling-Uhren geschmückt waren. Dieses atemberaubende Spektakel zeigte nicht nur die Langlebigkeit der Breitling-Uhren, sondern versetzte das Publikum auch in Ehrfurcht vor dem mutigen Ansatz, diese Hochleistungsuhren zu bewerben.

Das verführerische Geheimnis: Patek Philippes rätselhafte Erzählungen

Patek Philippe, bekannt für seine schlichte Eleganz und seinen zeitlosen Reiz, nahm in einer seiner Werbekampagnen eine mysteriöse Wendung. Die Anzeige enthielt eine fesselnde Erzählung über Geheimbünde, versteckte Botschaften und rätselhafte Charaktere, die sich alle um den Reiz der Patek Philippe-Uhren drehten. Diese Abkehr vom typisch zurückhaltenden Image der Marke sorgte für zusätzliche Faszination und fesselte das Publikum auf eine Weise, die über die traditionellen Grenzen der Uhrenwerbung hinausging.

Die unkonventionelle Enthüllung: Richard Milles extravagante Launch-Events

Richard Mille, eine Marke, die für avantgardistisches Design und technische Innovation steht, hat das Konzept einer Produkteinführung auf ein völlig neues Niveau gehoben. Die Launch-Events der Marke wurden zu extravaganten Spektakeln, die von akrobatischen Darbietungen bis hin zu Hochgeschwindigkeits-Autorennen reichten. Durch die Schaffung eines immersiven und visuell beeindruckenden Erlebnisses stellte Richard Mille nicht nur seine Zeitmesser vor, sondern zeigte auch das Engagement der Marke, die Grenzen des Möglichen in der Welt der Uhrmacherei zu verschieben.