
sie ist da! Die Speedmaster Pilot Flight Qualified debĂŒtierte vor einigen Monaten als reine Pilotenuhr, aber Omega hat beschlossen, eine leicht abgewandelte Version fĂŒr Leute wie Sie (vorausgesetzt, Sie sind kein US-MilitĂ€rpilot) und mich verfĂŒgbar zu machen.
UrsprĂŒnglich fĂŒr US-MilitĂ€rpiloten
Ende September haben wir Ihnen die US-MilitÀrversion der Omega Speedmaster Pilot Flight Qualified gezeigt, basierend auf durchgesickerten internen Dokumenten und einigen Bildern, die von US-MilitÀrpiloten in den Omega-Foren gepostet wurden.
Und jetzt, kurz vor Ende 2024, stellt Omega die Speedmaster Pilot Flight Qualified vor, die in den GeschÀften erhÀltlich sein wird.
2024 ist ein Speedmaster-Jahr
Omega hat Speedmaster-Fans in diesem Jahr gut bedient, zuerst mit der aktualisierten Dark Side of the Moon Apollo 8 und dann mit der Moonwatch mit weiĂem Zifferblatt und den zweifarbigen Modellen in Stahl und Gelb-/RosĂ©gold. Danach kam die neue First Omega in Space mit ihrem blau-grauen Zifferblatt, und jetzt gibt es die âzivileâ Speedmaster Pilot.
Hands-on mit der Speedmaster Pilot
Obwohl ich es vor allen auĂer meinen Kollegen geheim gehalten habe, trage ich diese neue Speedmaster Pilot Ref. 332.10.41.51.01.002 seit mehreren Wochen bis heute. Das heiĂt, ich hatte ziemlich viel Zeit, diese Speedmaster-Variante kennenzulernen. Bin ich immer noch so begeistert wie beim Auspacken oder ist meine Begeisterung verflogen? Bleiben Sie dran, um es herauszufinden.
Letzte Woche haben wir die neue Seamaster 300M einen Tag vor ihrer Veröffentlichung erhalten, daher ist unser EinfĂŒhrungsartikel ein âHot Takeâ oder erster Eindruck. Ein richtiger Hands-on-Artikel folgt spĂ€ter, da wir die Uhr jetzt im Fratello-BĂŒro haben und sie eine Weile tragen können. Diese neue Speedmaster ist seit Wochen hier, was es uns ermöglicht hat, sie auszuprobieren, zu tragen, einige (Video-)Inhalte damit zu drehen und, was noch wichtiger ist, ihr einen ausfĂŒhrlichen Artikel zu widmen.
Zu dick, zu dĂŒnn, zu groĂ, zu klein
Die Angaben zur Tabelle hinterlasse ich unter dem Artikel, damit Sie alle gewĂŒnschten Details zur Uhr finden können. Ich muss sagen, dass ich mit den Angaben zu den Abmessungen ein wenig âfertigâ bin. Zugegeben, manchmal tappe ich in die Falle, meine Meinung auf die Zahlen zu stĂŒtzen, die ich sehe. Dieses Jahr habe ich jedoch viele verschiedene replica Uhren getragen. Die meisten passen mir gut, von kleinen Dresswatches bis zu groĂen Taucheruhren, unabhĂ€ngig von Durchmesser oder Dicke.
Entweder gefĂ€llt mir eine Uhr, oder ich mag sie nicht. Nur selten hat mich eine Uhr mit ihren Abmessungen abgeschreckt. In meinen 25 Jahren als Speedmaster-Sammler habe ich noch nie jemanden ĂŒber die Dicke einer Uhr klagen hören. Die Uhr kam mir nie als zu dick vor, weder in den spĂ€ten 1990er-Jahren, als ich schlank war und Uhren im Allgemeinen kleiner waren, noch heute â Ende der Tirade.
Ăhnlich und doch ganz anders als die Speedmaster â57
Was ich sagen möchte, ist, dass die Uhr der Speedmaster â57-Kollektion mit zwei Registern, die Omega vor einigen Jahren eingefĂŒhrt hat, sehr Ă€hnlich sieht und sich auch so anfĂŒhlt. Diese Kollektion verfĂŒgt jetzt ĂŒber ein Uhrwerk mit Handaufzug, aber die ersten Modelle hatten ein Uhrwerk mit Automatikaufzug. Diese Speedmaster Pilot verwendet das automatische Kaliber 9900. Dadurch ist die Uhr etwas dicker als die Speedmaster â57 mit Handaufzug, aber das stört mich beim Tragen nicht.
Inspiriert von der ikonischen Omega Flightmaster
Aber es ist nicht die Speedmaster â57 aus der heutigen Kollektion, an die mich dieses Speedmaster Pilot Flight Qualified-Modell am meisten erinnert. Die bunten Zeiger erinnern mich an die Flightmaster, Omegas Fliegeruhr, die 1969 auf den Markt kam. Es ist keine Kopie oder Neuauflage, aber diese Flightmaster-Modelle haben definitiv Inspiration geschöpft.
Omega versuchte 2013 mit der Speedmaster Z-33, die Flightmaster zurĂŒckzubringen, aber sie blieb nicht lange in der Kollektion. Sie war mit ihrem von der Flightmaster inspirierten GehĂ€use und dem Ana-Digi-Display wie die X-33-Modelle wahrscheinlich zu speziell.
Nahaufnahme des Omega Speedmaster Pilot Flight Qualified ChronographenregistersNahaufnahme des Omega Speedmaster Pilot Flight Qualified Chronographen-SekundenzeigersNahaufnahme des Omega Speedmaster Pilot Flight Qualified Zifferblatt
Viel Orange
Wie Sie sehen können, ist dies eine sehr farbenfrohe Speedmaster mit ihrem orangefarbenen MinutenzĂ€hler, der orangefarbenen Tachymeterskala auf der Aluminium-LĂŒnetteneinlage, der orangefarbenen Sechs-Minuten-Anzeige (die Sie an die Brennratenanzeige eines Flugzeugs erinnern sollte), den orangefarbenen Punkten an den Stundenmarkierungen und der orangefarbenen, flugzeugförmigen Spitze des Chronographen-Sekundenzeigers. DarĂŒber hinaus gibt es den Schriftzug âFlight Qualifiedâ in Gelb, einen gelben laufenden Sekundenzeiger und einen gelben Kreis im linken Hilfszifferblatt.
Blauer Horizont
Das Nebensekundenregister hat ein von Cockpits inspiriertes Ziel-/Visier-Designelement mit blauem Horizont. Und hier unterscheidet sich diese Uhr von der zuvor gezeigten Speedmaster Pilot fĂŒr die US-MilitĂ€rflieger. Bei dieser Version zeigte das Nebenzifferblatt einen grauen Horizont.
Zwei Zeiger bei 3 Uhr
Im Nebenzifferblatt bei 3 Uhr finden wir zwei Zeiger fĂŒr die Chronographenfunktion, was bei allen Speedmaster-Modellen mit Doppelregister in der Kollektion der Fall ist. Neben dem Minutenzeiger gibt es auch einen grauen Stundenzeiger. WĂ€hrend sich dieser Zeiger bei den Moonwatch-Modellen in einem separaten Nebenzifferblatt befindet, ist er bei diesen von Omega selbst entwickelten Automatikwerken Teil des Nebenzifferblatts bei 3 Uhr. Sie können dieses Nebenzifferblatt auch verwenden, um eine andere Zeitzone anzuzeigen (solange Sie es natĂŒrlich genau um Mitternacht oder Mittag fĂŒr diese Zeitzone starten).
Lume
Bei 6 Uhr befindet sich die Datumsanzeige, die eine schwarze Datumsscheibe und gedruckte weiĂe Ziffern zeigt. Die Stunden- und Minutenzeiger sind dick mit Super-LumiNova beschichtet und die Stundenmarkierungen bestehen aus groĂen Super-LumiNova-Blöcken, die grĂŒn leuchten. Dank dieser Blöcke und der groĂen, mit Super-LumiNova beschichteten Zeiger fand ich die Speedmaster Pilot bei schlechten LichtverhĂ€ltnissen sehr gut lesbar.
Das mattschwarze Zifferblatt hat eine gekörnte OberflĂ€che und die silberne (rhodinierte) Minutenanzeige hat eine gebĂŒrstete OberflĂ€che. Letztere entspricht der OberflĂ€che des GehĂ€uses und der DrĂŒcker.
Jede OberflĂ€che des GehĂ€uses und des Armbands hat eine gebĂŒrstete OberflĂ€che, einschlieĂlich der DrĂŒcker und der Krone. Dies verleiht der Speedmaster Pilot ein funktionales Aussehen. Dies ist eines der Merkmale, die uns an der Speedmaster Speedy Tuesday âTribute to Alaska IIIâ so gut gefallen haben, daher ist es keine Ăberraschung, dass es mir auch bei diesem Pilot-Modell gefĂ€llt.
Anders als die meisten Omega-Uhren heutzutage hat diese Speedmaster Pilot Flight Qualified einen GehĂ€useboden aus Vollstahl. Die Version fĂŒr US-MilitĂ€rpiloten hatte ihr Staffelabzeichen als Medaillon, aber diese hier ist leer, abgesehen vom berĂŒhmten Hippocampus-Medaillon in der Mitte und der Wasserdichtigkeitsbewertung am Rand. Was vielen gefallen wird, ist, dass dieses Modell bis 100 Meter wasserdicht ist.
Ein Edelstahlarmband mit einem leicht verstellbaren Mechanismus
Wir haben Omegas Speedmaster Pilot Flight Qualified mit dem Edelstahlarmband mit flachen Gliedern erhalten, aber es wird auch mit einem grauen NATO-Armband mit gebĂŒrsteten BeschlĂ€gen geliefert. Das Armband hat ein leicht verstellbares System in der SchlieĂe, das in zwei Positionen fĂŒr eine GesamtverlĂ€ngerung von 2,30 mm eingestellt werden kann.
Das Armband ist bequem und Ă€hnelt dem der Speedmaster â57-Modelle. Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Uhr auch ein Armbandmonster ist, also werden diejenigen, die gerne regelmĂ€Ăig ArmbĂ€nder wechseln, nicht enttĂ€uscht sein.
Kaliber 9900
In dieser Uhr arbeitet Omegas Kaliber 9900. Dies ist ein selbst entwickeltes Chronographenwerk mit Minuten- und StundenzĂ€hler in einem Hilfszifferblatt und einem unabhĂ€ngig einstellbaren zentralen Stundenzeiger. Dies ist sehr nĂŒtzlich, wenn Sie hĂ€ufig zwischen verschiedenen Zeitzonen hin- und herfliegen. Das Datum hat keine Schnelleinstellungsfunktion, aber die Verwendung des unabhĂ€ngigen Stundenzeigers spart Ihnen etwas Zeit beim Korrigieren des Datums. Obwohl Sie es aufgrund des GehĂ€usebodens aus Stahl nicht sehen können, ist die Verzierung dieses Uhrwerks sehr schön. Leider mĂŒssen Sie den Bildern dafĂŒr glauben. Wie immer haben die Hauptplatte und der Rotor die Genfer Streifen in Arabeske. Sie werden auch die schwarze Unruh und die Wirkung des SĂ€ulenradmechanismus vermissen. Aber die GehĂ€userĂŒckseite bietet Platz fĂŒr eine persönliche Gravur, falls Sie so etwas mögen (ich tue das).
NatĂŒrlich wurde die Uhr von METAS als Master Chronometer zertifiziert. Das bedeutet, dass das eingekapselte Uhrwerk im Durchschnitt innerhalb von 0/+5 Sekunden pro Tag lĂ€uft und bis zu 15.000 Gauss antimagnetisch ist. ZusĂ€tzlich wurde die Uhr auf Wasserdichtigkeit getestet. Insgesamt wurde die Uhr acht strengen Tests unterzogen. Eines sollten Sie wissen: Die zulĂ€ssigen Abweichungen sind nicht bei jedem Omega-Uhrwerk gleich. Wir haben kĂŒrzlich einen Kommentar unter dem Artikel ĂŒber die Seamaster 300M erhalten, bei der die Genauigkeit im Durchschnitt bis zu 0/+6 Sekunden pro Tag betrĂ€gt, statt 0/+5 Sekunden pro Tag. Kurz gesagt, alle Kaliber 99xx/89xx/3861 laufen innerhalb von 0/+5 Sekunden pro Tag, die Kaliber 88xx innerhalb von 0/+6 Sekunden pro Tag und schlieĂlich die Kaliber 87xx innerhalb von 0/+7 Sekunden pro Tag. Dies wird auf der Omega-Website nicht ausdrĂŒcklich kommuniziert, aber hier ist es.
Die Speedmaster Pilot am Handgelenk
Am Handgelenk finde ich die Speedmaster Pilot Flight Qualified einfach nur fantastisch. Als Speedmaster-Enthusiast bin ich besonders kritisch gegenĂŒber Neuerscheinungen und Variationen. Anders als manche von Ihnen vielleicht denken, mag ich nicht jede Speedmaster oder alles, was Omega macht. Einige Ănderungen oder Speedmaster-Variationen âverletzenâ mich als Enthusiast oder Purist. Nicht alle Speedmaster-Editionen sind fĂŒr mich, und ich sehe, dass eine kommerzielle Entscheidung manchmal nicht immer diejenige ist, die den Speedmaster-Puristen in mir zufriedenstellt. Trotzdem glaube ich, dass die Speedmaster Pilot eine groĂartige ErgĂ€nzung der Kollektion ist. Sie bringt etwas Farbe auf das Zifferblatt und erinnert an die Flightmaster, bleibt aber eine Werkzeuguhr mit gebĂŒrsteten OberflĂ€chen auf GehĂ€use und Armband.
Eine meiner Favoriten von 2024
Abgesehen von der Flightmaster mit ihren farbenfrohen ZifferblĂ€ttern erinnert sie mich auch daran, meine Speedmaster H10-Edition zu tragen. Im Allgemeinen ist diese Uhr jedoch etwas gröĂer und Ă€hnelt eher der Speedmaster â57, hat aber ein funktionales Erscheinungsbild. Von allen Speedmaster-Modellen, die Omega in diesem Jahr eingefĂŒhrt hat, gehört dieses zu meinen Top-2. FĂŒr mich liegt es zwischen der Speedmaster Professional mit weiĂem Zifferblatt und dieser Speedmaster Pilot Flight Qualified.
Ich werde alle Veröffentlichungen von 2024 ein anderes Mal im Detail durchgehen, aber die Pilot hat mich wirklich und positiv ĂŒberrascht. Das liegt hauptsĂ€chlich daran, dass sie etwas anderes und EigenstĂ€ndigeres ist, aber auch an ihrer funktionalen Ăsthetik. Es gibt Anspielungen auf die Flightmaster, die ich sehr schĂ€tze, aber dies ist eine moderne Uhr mit dem Automatikkaliber 9900 im Inneren. Ich schwimme nicht so oft, daher war mir die Wasserdichtigkeit nie wichtiger als die 50-m-Bewertung einer Moonwatch. Trotzdem halte ich es fĂŒr kommerziell klug, diese Uhr auf 100 Meter zu bewerten.
Der Preis fĂŒr die Omega Speedmaster Pilot Flight Qualified Ref. 332.10.41.51.01.002 ist derselbe wie fĂŒr die Speedmaster â57-Modelle und betrĂ€gt 10.500 ⏠(inkl. MwSt.) / 8.300 CHF (exkl. MwSt.) / 9.500 US-Dollar (exkl. lokaler Steuern). Alle Spezifikationen finden Sie in der Ăbersicht unten. Wenn das Video oben nicht abgespielt wird, klicken Sie hier, um das Video auf unserem YouTube-Kanal anzusehen.
Uhrenspezifikationen
MARKE
Omega
MODELL
Speedmaster Pilot Flight Qualified
REFERENZ
332.10.41.51.01.002
ZIFFERBLATT
Galvanisches Mattschwarz mit gekörnter Textur, solide Super-LumiNova-Stundenmarkierungen mit orangefarbenen Punkten, zwei HilfszifferblĂ€tter (blaue, gelbe und schwarze Hilfssekundenanzeige und schwarz-orangefarbener Chronographen-Stunden-/MinutenzĂ€hler), gebĂŒrstete rhodinierte Minutenanzeige, farblich abgestimmtes Datum bei 6 Uhr
GEHĂUSEMATERIAL
Edelstahl mit vollstĂ€ndig gebĂŒrstetem Finish und Aluminium-LĂŒnetteneinsatz
GEHĂUSEABMESSUNGEN
40,85 mm (Durchmesser) Ă 49,6 mm (BandanstoĂ zu BandanstoĂ) Ă 14,65 mm (Dicke mit Glas); 145,4 g (Gewicht mit Armband)
GLAS
Gewölbtes Saphirglas mit Antireflexbeschichtung
GEHĂUSEBODEN
Edelstahl, verschraubt
UHRWERK
Omega 9900: automatischer Chronograph mit Handaufzug und Stoppfunktion, Frequenz 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, 60 Stunden Gangreserve, 54 Steine, SĂ€ulenrad, Co-Axial-Hemmung, METAS-zertifizierter Master Chronometer (antimagnetisch bis 15.000 GauĂ, Genauigkeit 0/+5 Sekunden pro Tag), verziert mit Genfer Streifen in Arabesken-Optik
WASSERDICHTIGKEIT
100 Meter (10 Bar)
ARMBAND
Flachgliederarmband aus Edelstahl (20 mm breit) mit vollstĂ€ndig gebĂŒrstetem Finish und Druckknopf-FaltschlieĂe mit einfach zu verstellendem Mechanismus; zusĂ€tzliches graues NATO-Armband
FUNKTIONEN
Zeit (unabhÀngig einstellbarer Stundenzeiger, Minuten, kleine Sekunde), Chronograph (kombinierter 12-Stunden-/60-Minuten-ZÀhler), Datum, Tachymeter
PREIS
10.500 ⏠(inkl. MwSt.) / 8.300 CHF (exkl. MwSt.) / 9.500 US-Dollar (exkl. lokaler Steuern)
GARANTIE
FĂŒnf Jahre, international
BESONDERE HINWEISE
Lieferung in einem speziellen Reiseetui