
Die Kollektion Alpine Eagle von Chopard zieht ihre Inspiration direkt aus der legendären St. Moritz-Serie der 1980er-Jahre, einer Zeit, in der luxuriöse Sportuhren mit integriertem Armband einen regelrechten Boom erlebten. Diese Designphilosophie erlebt aktuell eine Renaissance, und replica Chopard gelingt es mit der Alpine Eagle-Serie, Tradition und Moderne elegant miteinander zu verbinden. Das 2022 eingeführte Modell Alpine Eagle Flying Tourbillon bereichert seitdem die Kollektion und ergänzt harmonisch die zuvor eingeführten Chronographen- und Hochfrequenzmodelle. Obwohl über die Eignung eines Tourbillons in einer sportlichen Uhr durchaus debattiert werden kann, ist eines klar: Die Alpine Eagle Flying Tourbillon hat ihren Platz in der Kollektion gefunden und begeistert Uhrenliebhaber und Sammler gleichermaßen.
Neuheit 2025: Alpine Eagle Flying Tourbillon mit Rhône Blue Zifferblatt
Im Jahr 2025 präsentiert Chopard die neueste Ausführung der Alpine Eagle Flying Tourbillon, die sich technisch kaum von ihrer Vorgängerin aus dem Jahr 2022 unterscheidet, jedoch mit einem entscheidenden optischen Update punktet. Das Zifferblatt der neuen Uhr erstrahlt in „Rhône Blue“, einer frischen, eisblauen Farbnuance, die leichter und heller erscheint als das ursprüngliche, dunklere „Aletsch Blue“. Dieses Zifferblatt bietet eine faszinierende Optik, inspiriert von den Gletscherformationen und dem kristallklaren Wasser des Rhone-Flusses, der durch die Schweizer Alpen fließt.
Das Gehäuse – Meisterwerk aus Lucent Steel
Das 41-mm-Gehäuse besteht weiterhin aus Chopard-eigenem Lucent Steel, einer innovativen Stahllegierung, die sich durch eine bemerkenswerte Härte, besondere Korrosionsbeständigkeit und einen außerordentlichen Glanz auszeichnet. Die Oberfläche des Gehäuses weist eine kunstvolle Kombination aus polierten und satinierten Elementen auf, was die komplexe Gehäusestruktur besonders hervorhebt. Mit nur 8 mm Bauhöhe wirkt das Gehäuse angenehm schlank und bietet gleichzeitig eine robuste Wasserdichtigkeit von bis zu 100 Metern. Sowohl die Vorderseite als auch die Rückseite des Gehäuses verfügen über kratzfeste Saphirgläser, die eine klare Sicht auf Zifferblatt und Uhrwerk ermöglichen.
Das Zifferblatt – Eine Hommage an alpine Landschaften
Im Herzen der Chopard Alpine Eagle Flying Tourbillon liegt ihr charakteristisches Zifferblatt, das mit einem aufwendigen Muster versehen ist. Das radiär verlaufende Motiv, das ausgehend vom Zentrum nach außen verläuft, wird durch ein komplexes Verfahren erzeugt: Zunächst wird eine Basis aus massivem Gold mittels eines Prägestempels bearbeitet, um die feinen Strukturen hervorzubringen. Anschließend erhält das Zifferblatt durch ein PVD-Verfahren seine charakteristische Farbgebung in Rhône Blue. Dieses Verfahren sorgt dafür, dass die Farbe dauerhaft erhalten bleibt und das Zifferblatt je nach Lichteinfall faszinierende Farbspiele offenbart.
Die Stundenindizes und Zeiger sind aus massivem Weißgold gefertigt und großzügig mit Grade X1 Super-LumiNova beschichtet, was hervorragende Ablesbarkeit unter allen Lichtverhältnissen gewährleistet. Eine Besonderheit stellt die kleine Sekunde dar, die durch eine lumineszierende, dreiecksförmige Spitze angezeigt wird, welche direkt auf dem rotierenden Käfig des fliegenden Tourbillons angebracht ist. Dies verleiht der Uhr nicht nur ein visuelles Highlight, sondern ermöglicht auch eine präzise und intuitive Zeitmessung.
Präzision und Ästhetik – das Uhrwerk L.U.C 96-24-L
Das Herzstück der Alpine Eagle Flying Tourbillon ist das mechanische Automatikwerk L.U.C 96-24-L, ein Meisterwerk aus der eigenen Manufaktur von Chopard. Mit einer extrem flachen Konstruktion von nur 3,3 mm Höhe passt es perfekt in das schlanke Gehäuse und bietet dennoch eine beeindruckende Leistung. Das Uhrwerk arbeitet mit einer Frequenz von 25.200 Halbschwingungen pro Stunde (3,5 Hz) und gewährleistet dank des patentierten Chopard Twin Technology-Systems, das aus zwei übereinanderliegenden Federhäusern besteht, eine großzügige Gangreserve von 65 Stunden.
Die technische Exzellenz des Kalibers wird durch zwei renommierte Zertifizierungen untermauert: die offizielle Chronometer-Zertifizierung durch das COSC (Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres), die die präzise Ganggenauigkeit bestätigt, sowie das prestigeträchtige Genfer Siegel (Poinçon de Genève). Dieses Siegel bürgt für höchste Qualität und feinste Verarbeitung, was sich in der Dekoration und Veredelung jedes einzelnen Bauteils widerspiegelt. Die Brücken des Uhrwerks sind fein verziert mit Genfer Streifen, polierten Kanten und versenkten Schrauben, wodurch jedes Detail des Werks zur Geltung kommt.
Ein luxuriöses Armband – Komfort trifft Eleganz
Ein wesentliches Merkmal der Alpine Eagle-Serie ist das integrierte Armband, das ebenfalls aus Lucent Steel gefertigt ist. Es besteht aus breiten, satinierten Gliedern, ergänzt durch zentrale, hochglanzpolierte Elemente, die für eine dynamische Optik sorgen. Die Verarbeitung des Armbands ist auf höchstem Niveau, bietet exzellenten Tragekomfort und fügt sich perfekt in das sportlich-elegante Gesamtdesign der Uhr ein. Ein robuster Dreifach-Faltverschluss mit Sicherheitsfunktion gewährleistet eine sichere und komfortable Befestigung am Handgelenk.
Fazit – eine sportliche Haute-Horlogerie-Ikone
Mit der Alpine Eagle Flying Tourbillon Rhône Blue präsentiert Chopard eine Uhr, die nicht nur die Herzen von Uhrenenthusiasten und Sammlern höher schlagen lässt, sondern auch die Brücke zwischen sportlicher Robustheit und hoher Uhrmacherkunst gekonnt schlägt. Die sorgfältige Wahl der Materialien, die präzise Verarbeitung und das eindrucksvolle Design machen diese Uhr zu einem besonderen Highlight der aktuellen Haute-Horlogerie-Landschaft. Der Preis dieses Meisterwerks wurde bisher noch nicht offiziell bekannt gegeben, doch eines steht bereits jetzt fest: Die Alpine Eagle Flying Tourbillon wird zweifellos ein begehrtes Sammlerstück bleiben, das Eleganz und sportlichen Charakter in Perfektion verbindet.