die art01 Tourbillon-Uhr von artime

Normalerweise verwenden wir den Begriff “Supergroup” nicht für Uhren. Er ist fast immer für Musikgruppen wie The Highwomen, The Traveling Wilburys oder Them Crooked Vultures reserviert – Gruppen, die aus Namen bestehen, die allein schon für Aufregung sorgen und zusammen die Fans in einen Rausch versetzen würden. In der Uhrenindustrie sind diese Gruppen weitaus seltener anzutreffen, was vielleicht der Grund dafür ist, dass wir den Begriff nicht oft verwenden (eine, die mir in den Sinn kommt, ist THA, die von F.P. Journe, Vianney Halter und Denis Flageollet mitbegründete Uhrwerkwerkwerkstatt, die zwar nie eigene Uhren produzierte, aber unter anderem das Monopusher-Chronographenwerk 045MC für Cartier entwickelte). So selten sie auch sind, so spannend ist es, von einem solchen Zusammentreffen der Geister zu erfahren. Genau das ist bei Artime der Fall, einer neuen Marke, die von Branchenveteranen gegründet wurde, deren Namen Sie wahrscheinlich nicht kennen, die aber unter anderem für Audemars Piguet, Breguet, F.P. Journe und Greubel Forsey gearbeitet haben. Und bei einer solchen Supergruppe ist es nicht verwunderlich, dass die daraus entstandene Uhr, die Artime ART01, ein architektonisches Design mit tadelloser Verarbeitung und einem schwebenden Tourbillonwerk ist.

Obwohl die Uhr das Ergebnis einer Zusammenarbeit ist, trägt sie den Namen von Didier Bretin. Nach dem Verständnis der Marke ist jede Uhr – und die Formulierung in der Pressemitteilung deutet an, dass es sich um die erste von vielen handelt, die noch kommen werden – eine Gruppenarbeit, aber immer ist ein Mitglied die Hauptinspiration. Stellen Sie sich das so vor, als würde Ringo Starr als Songschreiber für “Octopus’s Garden” genannt. Mit Hilfe seiner Kollegen Claude Emmenegger (Designer des Royal Oak Concept) und Stéphane Maturel (ehemaliger Manager des renommierten Uhrwerkherstellers Renaud & Papi), Frabrice Deschanel und Emmanuel Jutier (die beide bei Greubel Forsey gearbeitet haben) und Manuel Thomas (ebenfalls von Renaud & Papi, Minerva und anderen angesehenen Marken) hat Bretin eine hochgradig strukturierte Uhr aus Titan und Saphir geschaffen, bei der das Uhrwerk vollständig sichtbar ist.

Das 42-mm-Gehäuse besteht aus abwechselnden Bändern aus Titan und Saphir. Das mittlere Gehäuse aus Titan bildet mit seiner gebürsteten Oberfläche und den polierten, abgeschrägten Kanten die Grundlage. Es weicht einem Saphirband, das den Blick auf das Uhrwerk freigibt. Dieses ist mehr als nur eine zusätzliche Schicht, sondern bildet einen integralen Bestandteil des Gehäuses und setzt seine Silhouette bis zur schlanken polierten Titanlünette fort. Das flache Saphirglas (ergänzt durch einen Saphirglasboden) unterstreicht den modernen Look dieser Uhr. Mit seinen 11,4 mm, den nach unten gebogenen Bandanstößen und dem integrierten schwarzen Kalbslederarmband dürfte das Gehäuse nur bei sehr schmalen Handgelenken Probleme bereiten. Das Armband selbst wird mit einer Schmetterlingsschließe aus Titan geschlossen, die ihr Bestes zu geben scheint, um die Uhr schlank zu halten, und ein ebenso hochwertiges Design aufweist wie das Gehäuse und das Zifferblatt – sofern es überhaupt ein Zifferblatt gibt.

Es ist sinnvoll, das Uhrwerk und das Zifferblatt als Einheit zu betrachten. Das Uhrwerk mit Handaufzug aus Weißgold hat keine Hauptplatine, sondern ist mit sichtbaren Schrauben in der Gehäusemitte befestigt, die von den Stundenmarkierungen auf dem Saphir-Kapitellring verdeckt werden. Die Komponenten sind auf ein Minimum reduziert und bestehen aus nur 261 Teilen, darunter 25 Lagersteine. Die Brücken, die wie Streben aus der Peripherie herausragen, weisen eine beeindruckende Symmetrie auf und sind von Hand poliert, genarbt, sandgestrahlt und gebürstet. Die Show beginnt bei 3 Uhr, mit einem schlüssellosen Werk und einer Satellitenfunktionsanzeige. An dieser Stelle komme ich auf die neuartige Krone zu sprechen: Anstelle einer herausziehbaren oder verschraubten Krone verfügt sie über einen Drücker zur Auswahl der Funktionen, wobei die aktive Funktion über ein Säulenrad auf dem Zifferblatt angezeigt wird, sowie über ein vertikales Kupplungssystem, wie man es von Chronographen kennt. Dadurch muss die Krone zwar nicht mehr herausgezogen werden (und man muss auch nicht daran denken, sie wieder hineinzudrücken), aber es stellt sich die Frage, ob die Spannung richtig eingestellt ist, um ein versehentliches Verstellen der Funktionen zu verhindern. Stellen Sie sich vor, Sie haben versehentlich den Wähler betätigt, die Zeit um 15 Minuten geändert und schauen nach unten, weil Sie denken, Sie müssten schnell aus der Tür, obwohl Sie eigentlich noch viel Zeit haben. Das Grauen.

Von der 3-Uhr-Position aus bewegt sich das Räderwerk zum Federhaus bei 12 Uhr, dann zu den mittleren Rädern und schließlich zum schwimmenden Tourbillon mit doppelter Spiralfeder. Die Spiralfedern sind konzentrisch gelagert und arbeiten gegenläufig, um die Chronometrie zu verbessern. Es wird Sie vielleicht nicht überraschen zu hören, dass sie von Precision Engineering geliefert werden, das zu Moser gehört, der Marke, die am besten für die Verwendung einer doppelten Spiralfeder-Konfiguration bekannt ist. Das Uhrwerk läuft mit 3 Hz und hat eine Gangreserve von 80 Stunden. Bei 9 Uhr befindet sich eine Brücke, die das Zentrum der Uhr durchdringt, um das Kanonenrohr und die Zeiger zu tragen. Auf dieser Brücke befindet sich auch das Markenzeichen auf der Zifferblattseite und die Nummerierung der limitierten Auflage auf der Rückseite.

Wie bereits erwähnt, gibt es nur wenige Hinweise auf ein Zifferblatt, wie es bei dieser Art von Uhren der Fall ist. Was Sie bekommen, sind lumineszierende Hyceram-Stundenmarkierungen (eine Keramik/Polymer-Mischung, wobei unklar ist, ob das Material selbst leuchtet oder ob etwas aufgetragen wurde), die weiß sind, aber blau leuchten. Die handgefertigten Zeiger, ebenfalls aus lumineszierendem Hyceram, sind hingegen schwarz und blockig. Die Achillesferse einer solchen Uhr ist oft die Ablesbarkeit, denn das Fehlen eines kontrastreichen Hintergrunds beeinträchtigt die Hauptfunktion eines Zeitmessers. Wie immer ist es schwer zu sagen, inwieweit die Ablesbarkeit ein Problem darstellt, wenn man sich die Bilder ansieht, so idealisiert sie auch sind. Ich gehe jedoch davon aus, dass die großzügige Leuchtmasse die Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen nicht beeinträchtigt, und das Schwarz der Zeiger und der umliegenden Markierungen dürfte zu anderen Zeiten hilfreich sein.

Das Design der Artime ART01 erinnert an eine Mischung aus Minase und Angelus – wenn Sie diese Marken kennen, erkennen Sie mit Sicherheit die Ähnlichkeit zwischen der charakteristischen Werkarchitektur von Angelus und dem Gehäusedesign von Minase, einschließlich des seitlichen “Fensters”. Dieses Erstlingswerk von Artime kostet CHF 195’000, ohne Steuern, die Sie eventuell zahlen müssen. Das ist eine Menge Kekse, aber wir sprechen hier von Haute Horlogerie. Es handelt sich um ein von Grund auf neu entwickeltes Uhrwerk, das nach höchsten Standards gefertigt und in Titan gehüllt ist und einen Blick auf die Seite des Uhrwerks erlaubt (was man, wenn ich ehrlich bin, als Spielerei bezeichnen könnte, wenn man bedenkt, dass man bereits durch das obere und untere Glas sehen kann). Auf jeden Fall ist es immer spannend zu sehen, wie neue Marken neue Uhren kreieren, und vielleicht noch ein bisschen spannender, das Ergebnis einer solchen Supergroup-Zusammenarbeit zu sehen. Wie bereits erwähnt, deutet das Exemplar darauf hin, dass es sich nicht um eine einmalige Angelegenheit handelt und dass es zumindest weitere Ausgaben dieser Uhr geben wird.