Blancpain Fifty Fathoms Automatique 5010 Titanblaue Uhr

Wenn es um luxuriöse Sportuhren geht, darf die Fifty Fathoms Taucheruhrenfamilie von Blancpain nicht fehlen. Die Blancpain Fifty Fathoms gibt es seit den 1950er-Jahren, und seit 25 bis 30 Jahren gilt sie als Luxus-Abenteueruhr der Spitzenklasse, die sowohl authentisch robust als auch strukturell schön ist. Ich möchte neben dem Luxus-Aspekt auch den Aspekt „Legacy“ betonen, da Blancpain die Fifty Fathoms-Plattform – insbesondere im Vergleich zur Konkurrenz – nur langsam verändert hat. Trotz des (für eine moderne Uhr) eher retroorientierten Ansatzes in Design und Konstruktion behaupten sich diese und andere Fifty Fathoms-Produkte weiterhin. Ich habe es schon einmal gesagt und werde es wahrscheinlich wiederholen: Die Fifty Fathoms Automatique-Uhren von Blancpain sind die schönsten ihrer Kategorie. Auch wenn diese Plattform in die Jahre gekommen ist, macht Blancpain also einiges richtig.

Die abgebildete Uhr ist die Blancpain Fifty Fathoms Automatique Referenz 5010 12B40 O64B. Letztes Jahr habe ich ein ähnliches Modell in 18 Karat Gold getestet, während dieses Modell aus Titan mit blauem Zifferblatt besteht. In Bezug auf Größe und Uhrwerk ist es dieselbe Uhr, nur mit anderer Farbe und anderem Gehäusematerial. Es gibt eine sehr ähnliche Blancpain 5015 Fifty Fathoms Automatique mit einem größeren 45 mm breiten Titangehäuse und blauen Farbakzenten sowie einem nur geringfügig anderen Zifferblatt. Ironischerweise ist die 42 mm breite Version dieser Uhr teurer, da die 45 mm breiten Modelle etwas älter sind und erst kürzlich auf den Markt kamen.

Blancpain verkauft diese Uhr mit dem abgebildeten Kautschukarmband, einem Canvasarmband oder einem passenden Titanarmband. Warum nicht alle drei Armbänder im Set zu einem Preis enthalten sind, ist mir ein Rätsel. Das liegt einfach an der altmodischen Verpackung des Produkts. Etwas altmodisch wirkt auch das Fehlen von Schnellverschluss-Federstegen für die Armbänder, die zudem eine ungewöhnliche Breite von 21,5 mm aufweisen. Das Gehäuse der 5010 Fifty Fathoms ist 42,3 mm breit, 14,3 mm hoch und bis 300 Meter wasserdicht. Das Titangehäuse ist ebenso wunderschön verarbeitet wie die Gesamtpassform und Verarbeitung von Gehäuse und Zifferblatt. Die Uhr verfügt über ein gewölbtes Saphirglas über der Lünetteneinlage – ein wertvolles und willkommenes Feature. Das Zifferblatt der 5010 Fifty Fathoms ist etwas flacher als das der 5015, besticht aber durch sehr schöne, polierte applizierte Stundenmarkierungen und Zeiger. Auch die Leuchtmasse ist, soweit ich mich erinnere, sehr großzügig aufgetragen.

Durch die Gehäuserückseite ist das automatische mechanische Uhrwerk zu sehen, hier das von Blancpain selbst gefertigte Kaliber 1315. Das Kaliber 1315 arbeitet mit 4 Hz und bietet eine Gangreserve von fünf Tagen (120 Stunden). Es verfügt außerdem über eine Silizium-Spiralfeder für zusätzliche Leistung und Umweltbeständigkeit. Es handelt sich nicht um einen neuen Mechanismus, aber er ist sehr gut verarbeitet, leistungsorientiert und exklusiv, da er in viel günstigeren Uhren nicht wirklich erhältlich ist und klare Leistungsvorteile gegenüber vielen Massenproduktionsmechanismen bietet.

Obwohl mir das Aussehen und die Haptik der größeren 45 mm breiten Fifty Fathoms Automatique von Blancpain immer noch gefällt, passt das kleinere Gehäuse besser zu den meisten Handgelenken, außer man trägt sie über einem Neoprenanzug. So hübsch diese Uhren auch sind, Blancpain macht sie dennoch für echte Tauch- und Unterwasseraktivitäten geeignet, obwohl das kaum ein Grund ist, warum jemand bereit ist, so viel Geld auszugeben. Blancpain verlangt für diese und andere Produkte der Fifty Fathoms-Familie ein hübsches Sümmchen, aber die Ergebnisse sprechen für sich. Wer das nötige Kleingeld hat, wird der Schönheit dieses Zifferblatts kaum widerstehen können. Der Preis für die Blancpain Fifty Fathoms Automatique Referenz 5010 12B40 O64B beträgt 18.400 US-Dollar.